„CONNECTED DIVERSITY / VERBUNDENE VIELFALT“ / 3

Die vielfach ausgezeichnete, länderübergreifende und menschenverbindende Plattform TOGETHER beginnt das 24. Jahr ihrer Tätigkeit mit der Kunstaktion  „Connected Diversity / Verbundene Vielfalt“ , inzwischen Nr. 3, von 17. bis 21. 4. 2024 im Gasthaus Uitz, 3863 Reingers 13 – .zu unserem Vergnügen, zur Förderung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit und zur Belebung eines bereits funktionslosen Gasthaussaals. Völlig niederschwelliger Zugang zu erstklassiger Kunst ist garantiert, auch für Menschen ohne jede Galerieerfahrung.

Fünf internationale bildende Künstlerinnen und Künstler werden Reingers und Umgebung als Inspiration nutzen und im Gasthaussaal gemeinsam, ohne Ablenkung von Sorgen und Zeitgeschehen an ihren Bildern, Schmuckstücken und Skulpturen arbeiten. Der Kontakt mit Einheimischen und Gästen ist sehr erwünscht. Ganz ohne Sprachbarriere können wir in alle Richtungen übersetzen und die Verständigung sicherstellen. Dieser Zugang hat sich seit Jahren in unterschiedlichen Formaten bewährt.

Als beste Zeit zum Besuchen, Zuschauen und Reden wird Do – Sa 10 – 12, 17 – 19, So 10 – 12 angeboten.

Zusätzlich gibt es eine abwechslungsreiche Ausstellung, in der sich die Teilnehmenden vorstellen und charakteristische Arbeiten zeigen.

Über den Aufenthalt werden eine Fotodokumentation und Videos erstellt, welche die intensive Zusammenarbeit in freundschaftlicher Atmosphäre festhalten und im Internet für beständigen nachbarschaftlichen Austausch werben, der von TOGETHER mit großem Vergnügen und viel Erfolg seit vielen Jahren gepflegt wird.

Auf Ihren Besuch freuen sich Teodor Buzu / Republik Moldau, Ismael Picker-Schiebel / Österreich Elisabeth Springer / Österreich, Vasile Sarcǎ / Rumänien und Lucie Zemanová / Tschechien.


So war‘s im Herbst 2023 / Wir danken Gerhard Pfaller TVW4:

Deutsch
English

Jazz und Skulpturen in der Kapelle Reingers

Die mehrfach preisgekrönte Plattform TOGETHER lädt sehr herzlich zum Konzert des Duos Amina Bouroyen und Robin Gadermaier in die Kapelle Reingers am Freitag, 8. 9. 2023, 19.00.

  • Amina Bouroyen – Stimme, Effekte
  • Robin Gadermaier – E-Bass, Fußorgel, Effekte

„Sich in solch spartanischer Besetzung zu präsentieren, könnte man durchaus als gewagt bezeichnen. Dass Musik in kleinen, minimalistischen Formationen jedoch weder in ihren Möglichkeiten eingeschränkt noch reduziert sein muss, beweist dieses Stimme und E-Bass Duo-Gespann.

Robin Gadermaier liefert mit viel Kreativität und Intensität am E-Bass und mit Effekten das Fundament im musikalischen Dialog mit der ausdrucksstarken, feinen Stimme von Amina Bouroyen.

Feinsinnige Lyrics treffen auf meditative Grooves; Improvisationen und Soundeffekte münden in einnehmenden Klanglandschaften, denen man gespannt und voller Neugier folgt.“ Amina Bouroyen

Erstmals gibt es eine kleine Ausstellung – nur während des Konzerts – vor und in der Kapelle. Christoph Sorgner präsentiert Objekte und Steinskulpturen

„Dem inneren Drang, mich mit der Bildhauerei zu beschäftigen, gebe ich seit 6 Jahren nach und empfinde eine tiefe Erfüllung, wenn ich mich im Schaffensprozess verliere. ….. Die Qualität der dabei entstehenden dreidimensionalen Figuren und Objekte möchte ich laufend verbessern und vieles von den alten Meistern bis zu hervorragenden Zeitgenossen lernen.“ Christoph Sorgner

Die aufwändige künstlerische Gestaltung der Kapelle Reingers durch den renommierten Maler Teodor Buzu wurde vor 15 Jahren fertiggetellt. Aus diesem Anlass wurde zusätzlich zu dem vielfältigen TOGETHER-Kulturprogrammein neuer mehrsprachiger Katalog erstellt

Kapelle Reingers : 3863 Reingers / ehemalige Aufbahrungshalle  am Ortsende Richtung Hirschenschlag

LANDSTEINER LEGENDEN 2023

1. 7. – 31. 8. 2023, 10.00 – 16.30

Führungen in der romanischen Kirchenruine Johannes der Täufer
in Pomezí, Staré Město pod Landštejnem

archäologische Funde aus dem Regionalmuseum Jindřichův Hradec

neue eindrucksvolle Skulpturen des Waldviertler Bildhauers Peter Berger

Eröffnung :  8. 7. 2023, 21.00, Solokonzert Josef Gušlbauer / Prag


!!  SAVE THE  DATE !!

INTERSALON AWARD 2022

DIE  VEREINIGUNG  SÜDBÖHMISCHER  BILDENDER  KÜNSTLER
ASOCIACE  JIHOČESKÝCH  VÝTVARNIKŮ 
LÄDT  SEHR  HERZLICH  ZU  IHRER  JAHRESSCHAU   2022

„INTERSALON“

ZUM THEMA “ GRENZE / HRANICE „

VERNISSAGE:  3. 9. 2022,  16.00
18.00 : JAZZKONZERT

Petra Vlková & Freunde / Jazzový koncert Petra Vlkova a přatelé

 ZÁMEK DOBROHOŘ / SCHLOSS EBERGERSCH

Staré Mĕsto pod Landštejnem 160

DAUER DER AUSSTELLUNG:  4. 9. – 30. 10. 2022

Landsteiner Legenden 2022

Wir sind auch heuer wieder Partner der CZ-Kulturinitiative „Landsteiner Legenden“ mit dem Team rund um den Musiker Josef Gušlbauer aus Prag und freuen uns auf überwältigenden Besuch bei den Veranstaltungen in der romanischen Kirchenruine „Johannes der Täufer“ in Pomezí / Gemeinde Staré Mĕsto /CZ und in der Kapelle Reingers /A. Alle Details stehen auf dem Poster. Enjoy !!

Die Kultur- und Begegnungsplattform TOGETHER aus dem Oberen Waldviertel ist wieder INTERREG – Partner der „Landsteiner Legenden“ . Diese Initiative um den Prager Musiker Josef Gušlbauer veranstaltet zum inzwischen sechsten Mal im Juli und August ein Kulturfestival in der romanischen Kirchenruine „Johannes der Täufer“ in Pomezí / Markl / CZ in unmittelbarer Nähe der bekannten Burg Landstein.

Die Kirche mit ihren reichen Fresken kann täglich von 10.00 bis 16.30 mit Führungen in tschechischer und englischer Sprache besichtigt werden. Außerdem werden heuer Ausgrabungen der archäologischen Abteilung vom Museum in Jindřichův Hradec / Neuhaus gezeigt und eindrucksvolle Skulpturen des Waldviertler Bildhauers Peter Berger.

Außerdem werden Konzerte und Lesungen mit Musik angeboten.

Die Festivaleröffnung erfolgt am Dienstag, 5. 7. 2002, 21.00 mit dem „Swing Trio“ aus Prag, das auch am Montag. 1.8.2022, 19.00 in der Kapelle in Reingers gastieren wird.

Ebenfalls in der Kapelle Reingers folgt am Sonntag, 7. 8. 2022 und Montag 8. 8. 2022 „Landsteiner Legenden II“ jeweils um 19.00.

Das ist eine poetische Lesung in deutscher Sprache über die gemeinsame Geschichte der tschechisch-österreichischen Nachbarschaft .

Diese Form der Darstellung ist bereits im Vorjahr auf großes Interesse gestoßen. Heuer gibt es neue Texte über das Wüten der Hussiten im Grenzraum und über König Ottokar und seine Beziehung zu Österreich.

Es spricht der Schauspieler Achab Haidler aus dem Stadttheater von Aussig an der Elbe / Ústí nad Labem. Der Prager Musiker Josef Gušlbauer begleitet mit Gitarre und Gesang zu eigenen Kompositionen

Translate »