TOGETHER ist auch 2024 – zum mittlerweile vierten Mal – Partner für die tschechische Stadt Žďár nad Sázavou , diesmal für das Streetart-Festival, 6. – 13.9..2024.
Nach umfassendem Besichtigungsprogramm am Dienstag im Rathaus Vertrag unterzeichnet – die helfende Hand unten ist vom Projektleiter Petr Sedlák
Peter Berger ( mit im Bild ) wird eine große Skulptur aus Metallschrott der Fa. Hettich konstruieren. A-CZ-Graffitikünstler:innen werden in Zusammenarbeit mit „Mural Harbor Linz“ eine bunte Spur durch die ganze Stadt ziehen , und weiteres wird sich sicher noch ergeben.
Ist schön dort – falls jemand einen Ausflug machen möchte !!
In der ehemalige Aufbahrungshalle am Ortsende Richtung Hirschenschlag.
Ein starkes Zeichen für das Leben.
Künstlerische Neugestaltung der Kapelle Reingers durch den akademischen Maler Teodor Buzu
Die überaus erfolgreiche länderübergreifende Plattform TOGETHER lädt im 24. Jahr ihres Bestehens zum Konzert „Folk & Barock“ mit den hinreißenden tschechischen Musikern Jiří Sycha/ Violine & Filip Dvořák / Cembalo in die Kapelle Reingers am Freitag, 20. September 2024, 19.00
Beide Musiker sind ausgewiesene Experten der Barockmusik und werden gemeinsam ein Konzert mit österreichischen und tschechischen Beiträgen gestalten, außerdem internationalen volkstümlichen Einflüssen in dieser Zeit nachspüren. So werden sie das Publikum in einfühlsamer Form zum Genuss einer Musik verführen, mit der sich mancher noch nie beschäftigt hat. Bei ihrem früheren Auftritt in Reingers waren alle Anwesenden völlig begeistert.
Jiří Sycha ist Absolvent des Konservatoriums der Kirche Kroměříž. Hier studierte er das Hauptfach Violine, aber auch Komposition und Dirigieren. 2003 gewann er den Yamaha-Stipendienwettbewerb. Anschließend wurde er an die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen aufgenommen, wo er bei Professor Anton Steck mit Barockvioline studierte. Er ist aktiver Barock-Geigen- und Bratschenspieler und trat regelmäßig als Kammer- und Solospieler oder Konzertmeister bei Instrumenta musica, Musica Florea, Collegium 1704, Musica figuralis, Hipocondria-Ensemble auf.
Filip Dvořák arbeitet in der berühmten tschechischen Cembalo-Werkstatt von František Vyhnálek in Hovorčovice in der Nähe von Prag und kümmert sich auch um Instrumente an der Musik- und Tanzfakultät der Akademie für darstellende Kunst (HAMU) in Prag. An der Sommerschule für Barockmusik in Valtice, führt er seit vielen Jahren das Cembalo-Tuning und -service durch und ist gleichzeitig als Korrepetitor tätig.
Veranstaltungsort ist die von dem international renommierten moldawisch-tschechischen akad. Maler Teodor Buzu in mehrjähriger Arbeit außergewöhnlich gestaltete Kapelle in Reingers, der ehemaligen Aufbahrungshalle am Ortsende Richtung Hirschenschlag. Teodor Buzu wird bei diesem Konzert anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen, ebenso wie die beiden Künstler. Ergreifen Sie eine Chance, die in einer zunehmend vernetzten Welt 35 Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs als echte Bereicherung betrachtet werden kann.
Josef G.begleitet musikalisch den Thementag „Böhmerwald“ in der Kulturbrücke Fratres & Kurzkonzert
Die geplante Szenische Lesung „Landsteiner Legenden / Landštejnské Legendy II“ Vortrag von neuen Texten zur gemeinsamen Geschichte in deutscher Sprache , Achab Haidler / Dušan Sitek Übersetzung: Jitka Vybiralová & Elisabeth Springer Musik Josef Gušlbauer / comp., guitar, voice musste wegen des Ausfalls finanzeller Unterstützung der EU am Beginn der neuen Förderperiode ABGESAGT werden. Zum Saisonausklang Fertigung von Skulpturen der Erzengel Michael & Raphael zur Neugestaltung im Altarbereich durch Peter Berger, Abbruch wegen Schlechtwetters, Fortsetzung 2025 Fotodokumentation: Elisabeth Springer /A
TOGETHER ist 2024 wieder Partner für die Kulturinitiative“ Landsteiner Legenden / Landštejnské Legendý“ .
Diese Initiative um den Prager Musiker Josef Gušlbauer veranstaltet zum inzwischen achten Mal ein Kulturfestival in der romanischen Kirchenruine „Johannes der Täufer“ in Pomezí / Markl / CZ in unmittelbarer Nähe der bekannten Burg Landstein, mit Veranstaltungen in Pomezí und in der Kapelle Reingers / A.
Die ungewöhnliche Kirchenruine aus dem 12. Jhd. mit ihren reichen Fresken aus mehreren Jahrhunderten ist eng mit der Geschichte des Grenzlandes verbunden. Sie kannin den Sommermonaten täglich von 10.00 bis 16.00 mit Führungen in tschechischer und englischer Sprache besichtigt werden.
Informationen in deutscher Sprache liegen auf.
Einige eindrucksvolle Skulpturen des Bildhauers Peter Berger aus Brunn a.d.Wild wurden bereits platziert. Diese „Charakterköpfe“ werden während des Kultursommers laufend ergänzt .
Die archäologische Abteilung im Museum in Jindřichův Hradec / Neuhaus / CZ hat schon vor Jahren an dieser historischen Stätte umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt . Ausgewählte Stücke werden auf dem Kirchengelände in mehrern Vitrinen gezeigt.
Präsentation der „Charakterköpfe“ von Peter Berger Präsentation von Ausgrabungen der archäologischen Abteilung Museum Jindřichův Hradec zahlreiche Veranstaltungen in Pomezí
Konzerte Josef G in der Kapelle Reingers: 15.6. & 3.8.
Die vielfach ausgezeichnete, länderübergreifende und menschenverbindende Plattform TOGETHER beginnt das 24. Jahr ihrer Tätigkeit mit der Kunstaktion „Connected Diversity / Verbundene Vielfalt“ , inzwischen Nr. 3, von 17. bis 21. 4. 2024 im Gasthaus Uitz, 3863 Reingers 13 – .zu unserem Vergnügen, zur Förderung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit und zur Belebung eines bereits funktionslosen Gasthaussaals. Völlig niederschwelliger Zugang zu erstklassiger Kunst ist garantiert, auch für Menschen ohne jede Galerieerfahrung.
Fünf internationale bildende Künstlerinnen und Künstler werden Reingers und Umgebung als Inspiration nutzen und im Gasthaussaal gemeinsam, ohne Ablenkung von Sorgen und Zeitgeschehen an ihren Bildern, Schmuckstücken und Skulpturen arbeiten. Der Kontakt mit Einheimischen und Gästen ist sehr erwünscht. Ganz ohne Sprachbarriere können wir in alle Richtungen übersetzen und die Verständigung sicherstellen. Dieser Zugang hat sich seit Jahren in unterschiedlichen Formaten bewährt.
Als beste Zeit zum Besuchen, Zuschauen und Reden wird Do – Sa 10 – 12, 17 – 19, So 10 – 12 angeboten.
Zusätzlich gibt es eine abwechslungsreiche Ausstellung, in der sich die Teilnehmenden vorstellen und charakteristische Arbeiten zeigen.
Über den Aufenthalt werden eine Fotodokumentation und Videos erstellt, welche die intensive Zusammenarbeit in freundschaftlicher Atmosphäre festhalten und im Internet für beständigen nachbarschaftlichen Austausch werben, der von TOGETHER mit großem Vergnügen und viel Erfolg seit vielen Jahren gepflegt wird.
Auf Ihren Besuch freuen sich Teodor Buzu / Republik Moldau, Ismael Picker-Schiebel / Österreich Elisabeth Springer / Österreich, Vasile Sarcǎ / Rumänien und Lucie Zemanová / Tschechien.
So war‘s im Herbst 2023 / Wir danken Gerhard Pfaller TVW4: